Category Archives: Verschiedenes aus dem Umland

Weihnachtsmärkte in der Region Leonberg, Sindelfingen, Darmsheim

Ein kleiner Bericht mit Fotos von Helmut Werner.

Weihnachtsmarkt:
26.11.2016,  Leonberg,
2.12.2016, Sindelfingen,
4.12.2016, Im Darmsheimer Tunnel

Es sind die Unterschiedlichsten Gründe weshalb die Gäste zu diesen Weihnachts- oder Nikolausmärkten kommen. Mal ist es das gemütliche Zusammenkommen mit Freunden und Bekannten zu einem Glas Glühwein. Oder auch um noch ein wenig Weihnachtsdekoration zu kaufen. Nicht zuletzt auch um ausgefallene Geschenke zu ergattern und ein Schnäppchen zu machen. Natürlich auch um etwas besonderes zu sehen und erleben.

Was man dabei aber immer machen kann, sind schöne Fotos.

4.12.2016, Darmsheimer Weihnachtsmarkt im „Darmsheimer Tunnel“

Auf den Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel war ich besonders gespannt. Am Barbara-Tag, der Schutzpatronin der Mineure, fand dieser Weihnachtsmarkt statt. Haben Baustelle und Markt zusammengepasst?.

Nach der Menge an Fahrzeugen auf dem Parkplatz war doch einiges los  im Tunnel. Die Temperatur Nahe dem Gefrierpunkt schreckten doch nicht so viele Leute ab.
Baustelle und Markt brachten leider auch so einige Hindernisse mit sich. Der im Tunnel doch recht grobe Schotter bescherte vielen Gästen einige Schwierigkeiten. Auch die  Beleuchtung hätte man bestimmt besser machen können, aber es waren ja nur  6 Stunden Weihnachtsmarkt. Für Gäste die auf keiner Baustellenführung dabei waren war dies aber auch ein kleiner Einblick in die Tunnelbaustelle „Darmsheimer Tunnel“.

Aber jetzt zum Weihnachtsmarkt. Gleich nach dem Eingang wurde es schon ein wenig wärmer. Da hat der Tunnel doch einen kleinen Vorteil. Gleich am Anfang auch der Duft von Glühwein, Pusch, Schupfnudel und Rote. Also hungerig musste keiner wieder nach Hause gehen. Weiter im Tunnel kamen dann die verschiedenen Verkaufsstände und am Ende war noch eine kleine Veranstaltungsfläche. Richtig groß war dieser Markt natürlich nicht. Es wäre auch logistisch  nicht möglich gewesen.

Letzt endlich, etwas Besonderes hatte der „Darmsheimer Weihnachtsmarkt im Tunnel“ auf alle Fälle. Er war einmalig in der Region und die Veranstalter machten das Beste daraus.

pc040203 pc040149

pc040158 pc040161

pc040167 pc040168

pc040172 pc040176

pc040177 pc040180

pc040181 pc040184

pc040186 pc040188

pc040189 pc040198

 

Sindelfinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Sindelfingen, am Freitag, 02. Dezember von 18 bis 22 Uhr, Samstag, 03. Dezember von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, 04. Dezember, von 11 bis 20 Uhr. Der Sindelfinger Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr vom Team des Organisationsbüros Weihnachtsmarkt Sindelfingen und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern veranstaltet. Wenn es da nicht Spenden und Dienstleistungen der Firmen, Banken und Städte gäbe wäre vieles nicht machbar.

Am Freitag um 18:00 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer den Sindelfinger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Sindelfingen. Er dankte bei seiner Ansprache dem Organisationsteam und den vielen ehrenamtlichen Helfern. Zum Schluss seiner Ansprache wurden dann noch die großzügigen Spenden Übergeben.

Meine Fotos sind vom Freitag, Eröffnung und Weihnachtsmarkt.

pc020060 pc020065

pc020083 pc020086

pc020118 pc020089

pc020125 pc020129

pc020116 pc020112

pc020111 pc020121

pc020147

 

 

Weihnachtsmarkt in Leonberg

Am 26.11.2016 fand der Leonberger Weihnachtsmarkt statt. Auf dem historischen Marktplatzplatz und in den angrenzenden Gassen war einiges los. Hier in Leonberg sind, wie bei vielen Weihnachts- oder Nikolausmärkte, neben professionellen Verkäufern auch viele Vereine mit einem Stand vertreten. Dieser Misch aus Händlern, Vereinen, Schulen und sozialen Initiativen ist oftmals das Erfolgsrezept.

Meistens wird noch bis zuletzt an den Ständen und Hütten gebaut, auch wenn schon die ersten Gäste da sind. Schlußendlich bekommt man aber alles noch fertig.
Hier in Leonberg ist am 1. Adventswochenende in der Altstadt immer alles weihnachtlich Geschmückt. So etwas lädt natürlich zu einem Bummel ein. Ein Treffpunkt für alle die Lust auf Glühwein, Schoppen und Gesellschaft haben.

Mit der „Romantischen Einkaufnacht“ am Freitag startete in der Leonberger-Altstadt  das erste Adventswochenende. Los ging es auf dem Marktplatz mit der Show „Dance with Fire“ in der die Künstlerin Stefanie Felschutz ihr Spiel mit den Flammen zeigte. Gleich dreimal wurde an diesem Freitag die Show gezeigt. Dennoch an Publikum fehlte es nie.
Die Werbegemeinschaft „Faszination Altstadt“ freute dies sehr. Und die Händler und Firmen freuten sich mit.
Diese Fotos hier sind  von  Leonberg.

Weihnachtsmarkt Leonberg pb260042

pb260031 pb260027

pb260026 pb260025

pb260021

Nach der Langen Nacht der Museen – jetzt kommen die Weihnachtsmärkte

Ab 23 – 27.11.2016 Böblinger Weihnachtsmarkt am Unteren See.
26.11.2016 Weihnachtsmarkt in Darmsheim.
4.12.2016 Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel.
10.12.2016 Maichinger Weihnachtsmarkt.

Jetzt aber geht es richtig los mit den Weihnachtmärkten. Nächste Woche startet in Böblingen der Weihnachtsmarkt. Ab Mittwoch, den 23.November, geht er los der Böblinger Weihnachtsmarkt Adventszauber. Vom Elbenplatz und am Unteren See entlang gibt es ein Dorf aus Buden und Ständen. In einer Feierstunde wird Oberbürgermeister Lützner am Donnerstag (24.11.2016) um 18:30 persönlich die Besucher begrüßen. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt’s ferner noch Weihnachtspostamt, Weihnachtskrippe, Singen, Tanzen, Musik und Poesie. Am Sonntag ist aber schon wieder Schluss.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt täglich von 12:00 -21:00 Uhr. Sonntag nur bis 20:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist K2 Konzept- & Eventmanufaktur UG (haftungsbeschränkt), Wiener Str. 8, 71034 Böblingen

Der Darmsheimer Adventsmarkt findet am Samstag, den 26. November auf dem Dorfplatz statt. Um 18 Uhr wird die neue Adventsbeleuchtung durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich in Betrieb genommen.
Eine Besonderheit: Am 4 Dezember, zum Barbaratag, Weihnachtsmarkt im Darmsheimer Tunnel.
Das Programm:
10.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst
11.00 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Liederkranz Darmsheim
14.00 Uhr: Weihnachtsmusical Grundschule
14.30 Uhr: der Nikolaus macht seine Runde
16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

10.Dezember 2016 Maichinger Weihnachtsmarkt. Rund 60 weihnachtlich geschmückte Stände und Buden mit selbstgebastelten und kunsthandwerklichen Geschenkideen laden zum Schlendern rund um das Bürgerhaus und die Laurentiuskirche ein.

12.11.2016, Die „Lange Nacht der Museen Böblingen-Sindelfingen“ ist vorbei. Ein kleiner Rückblick

Fotos/Text Helmut Werner

Die lange Nacht der Museen ist jetzt vorbei jedoch kommen die Weihnachtsmärkte. Auf alle Fälle sind die Städte wieder schön beleuchtet und laden ein zum schoppen, schoppen und fotografieren. Das dumme bei mir ist nur, mir geht beim schoppen so schnell das Geld aus.

Jetzt aber zu meiner kleinen Rundreise zu verschiedenen Stationen bei der „Langen Nacht der Museen“.
Da ich nicht sonderlich viel mit Kunst in Museen anfangen kann hab ich mich mehr auf die beleuchteten Innenstädte konzentriert. Natürlich auch weil ich so etwas sehr gerne fotografiere.
Das erste Ziel auf meiner Tour war die Martinskirche und das Chorherrenhaus mit dem Skriptorium.
Dort traf ich auch auf Herrn Philippscheck er engagierte sich schon über viele Jahre in der Stadt- und Sindelfinger Webereigeschichte. Aber auch die bauliche Entwicklung der Stadt interessiert ihn stets. Hier im Skriptorium gab er bereitwillig auf die Fragen der Gäste Rede und Antwort und erzählt auch viel über deren Geschichte.

Beide Städte, Böblingen und Sindelfingen, hatten ihre Innenstädte schön beleuchtet. Bei der Stadtbibliothek in Sindelfingen konnte man den Farbwechsel der Innenbeleuchtung bewundern. Wer wollte konnte eine App herunterladen und selber ein Farbenspiel dafür programmieren. Allerdings fand ich den Böblinger Marktplatz mit Stadtkirche schöner. Fleischermuseum, Stadtkirche und das Bauernkriegsmuseum in der Zehntscheuer. Alles in direkter Nähe. Ein interessanter Vortrag, „Böblingen Sindelfingen eine (k)alte Liebe“, war für mich der Abschluss des Abends.

Schließlich kann auch die Lichtinstallation vom „Lichtfestival Aufstiege“ von der Poststraße zur Zehntscheuer noch bewundert werden.

pb120423 pb120420

pb120453-pano pb120446

pb120443 pb120439

pb120463 pb120472

pb120505 pb120506

pb120487 pb120524

pb120564 pb130573

pb130575

Brauchen sie Feuerwerk für Silvester? – exklusives Vorschießen – Bauzentrum Kömpf, Darmsheim

12.11.2016, Silvesterfeuerwerk, Vorschießen, Vorbestellen, Bauzentrum Kömpf Darmsheim.

Haben sie das gesehen oder gehört? Feuerwerk beim Baumarkt Kömpf, Darmsheim.

Am Samstag den 12.11.2016 wurde das diesjährige Silvesterfeuerwerk live vorgeführt.
Es war zwar kalt, aber ab 18:00 Uhr strömten die Gästen auf den Hof des Bauzentrums. Der gesamte Parkplatz und die Feldwege waren schon vollgeparkt. Immer mehr Leute sammelten sich um die aufgestellten Feuerschalen im Hof des Baumarkt. Die waren an diesem kalten Abend begehrte Aufenthaltspunkte. Glühwein, Rote Wurst und andere Getränke fanden reißenden Absatz. Und wem es im Hof doch zu kalt war, wärmte sich vorher noch im Baumarkt auf. Bevor die ersten Feuerwerkskörper gezündet wurden erklärte man uns noch den Ablauf des Vorschießens. Jetzt aber starteten die Pyrotechniker mit dem Feuerwerk. Dabei wurde vor jedem Start der Artikel und der Hersteller genannt. Einen kleinen Unterschied gab es aber, die Feuerwerkskörper wurden von den Pyrotechnikern elektronisch und nicht per Zündschnur gezündet.

Alles was hier gezeigt wurde stand auch auf dem vorher ausgeteilten Bestellschein und musste nur angekreuzt und die entsprechende Menge eingetragen werden. Das Gute dabei, 10% Rabatt zum UVP bei der Vorbestellung einsparen. Natürlich gibt’s auch die Möglichkeit das Feuerwerk zwischen Weihnachten und Neujahr im Baumarkt Kömpf kaufen. Ob aber da alles noch verfügbar ist kann nicht garantiert werden. An den Verkaufstagen wird weiterhin auch Munition, Schreckschusswaffen sowie Knallartikel und Jugendfeuerwerk angeboten.

Allerdings muss auch der Vorbesteller bis nach Weihnachten auf die Verkaufstage für Feuerwerk warten denn vorher wird nichts ausgeliefert.

Verkauft wird das Feuerwerk von
Fa. Wunschfeuerwerk, Magstadt
Fa. SKYFIRE-Feuerwerk, Sindelfingen
und als Partner Bauzentrum Kömpf, Darmsheim

Fotos/Text Helmut Werner

Jetzt noch einige schöne Fotos von dem Feuerwerk.

pb120143 pb120008

pb120049 pb120247

pb120249 pb120272

pb120086 pb120130

pb120238 pb120310

pb120357 pb120350

pb120339 pb120402

pb120341 pb120383

 

 

Lange Nacht der Museen – Böblingen / Sindelfingen 2016

Am Samstag den 12.11.2016 startet die 15. Lange Nacht der Museen (BöblingenSindelfingen).

Von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr haben in den beiden Städten sechzehn Einrichtungen geöffnet. Geboten wird ein Abwechslungsreiches Programm zum Staunen Bewundern, Lachen und Mitmachen. Wie die letzten Jahre ist auch diesmal alles eintrittsfrei.

Ebenso gehören Live Musik und köstliche Speisen zu so einer langen Nacht.

Aber jetzt die gesamten Veranstaltungen.

Böblingen

Deutsches Bauernkriegsmuseum und Städtische Galerie in der Zehntscheuer.
Deutsches Fleischermuseum Böblingen
Kultmeile Böblinger Marktplatz
Böblinger Baugesellschaft
Evangelische Stadtkirche St. Dionysius, Schlossberg
Künstlerhaus Altes Amtsgericht
Kulturnetzwerk Blaues Haus e.V.
Erinnerungsräume „Alter Friedhof“

Sindelfingen

SCHAUWERK, Eschenbrünnlestraße 15/1
Galerie der Stadt Sindelfingen Marktplatz 1
Galerie im Oberlichtsaal Rathausplatz 4
Stadtbibliothek Sindelfingen Rathausplatz 4
Atelierhaus Stiftsstraße 2/2
Skriptorium im Chorherrenhaus Stiftstr. 2 Hintereingang
Martinskirche Stiftstr. 3
Webereimuseum Corbeil Essonnes Platz 4
Stadtmuseum Sindelfingen, Lange Straße 13

Also los es gibt viel zu sehen. Ich will jedenfalls einiges davon ansehen.
Heute am 10.11.2016 wurde schon mal die Galerie im Oberlichtsaal eröffnet wenn gleich der Ansturm noch mäßig war.
Schließlich noch ein paar Fotos von der Eröffnung der Galerie im Oberlichtsaal.

Einen Flyer der Veranstaltung gibt’s auf der Seite von Böblingen oder Sindelfingen.
Oder aber den direkten Link.

Text/Fotos Helmut Werner

pb100033 pb100002

pb100010 pb100014

pb100019 pb100026

 

Baustellentour mit Winfried Hermann – Engelbergtunnel Leonberg

19.10.2016, Baustellentour mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsident Wolfgang Reimer. Engelbergtunnel Leonberg.

Es ist die 3. Baustellentour von Verkehrsminister Winfried Hermann. Bei dieser Tour besuchte Verkehrsminister Winfried Hermann auch die Baustelle für die Sanierung des Engelbergtunnels/Leonberg. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine betriebstechnische Aufrüstung. Es besteht auch die Anforderung das Sicherheitsniveau des Engelbergtunnels den aktuellen Vorschriften anzupassen. Weiterhin werden Aufrüstungen nötig um Schädigungen und Deformationen der Tunnelkonstruktion in den Anhydrit führenden Gesteinsschichten zu verhindern und zu beseitigen.

Bei den laufenden Vorarbeiten zu diesem Projekt wird eine Erweiterung des Betriebsgebäudes und ein  Zugang zum Tunnel gebaut. Damit ist dann ein Baubetrieb während des laufenden Verkehrs möglich. Über die entstehende Aufzug- Krananlage werden dann die Baustoffe in das Tunnel eingebracht. Weiterhin wird auch die Flucht- und Rettungssituation des Tunnels verbessert.
Bei diesen Vorabmaßnahmen entstehen Baukosten von ca. 20 Millionen Euro.
Während diesen Vorarbeiten soll es keine Verkehrsbeeinträchtigungen im Engelbergtunnel geben.

Die A81, mit dem Engelbergtunnel, ist eine wichtige Nord – Süd Verbindung. Außerdem mit der A8 die einzige leistungsfähige Umfahrung von Stuttgart. Bei einer Verkehrszählung im Jahr 2015 wurde 110 000 Kfz/24h gezählt. Der Schwerlastanteil lag bei ca. 17%. Man geht von einem Zuwachs des Verkehrsaufkommens von 2% pro Jahr aus. Von den Anliegerstädten der A8 / A81 wurde daher die Bitte geäußert, die Verkehrsbehinderungen auf diesen Streckenabschnitt gering zu halten. Da der Ausweichverkehr sonst durch die Ortschaften fährt und es dort zu Verkehrsbehinderungen führen wird.
Herr Schuler (Oberbürgermeister von Leonberg) äußerte auch den Wunsch einen Flüsterasphalt mit längere Standzeit einzubauen. Jedoch wurden die Hoffnungen sofort von Verkehrsminister Hermann gebremst. Leider hat dieser Asphalt noch keine Zulassung und man kann nur hoffen das dieser die Zulassung rechtzeitig bekommen wird.

Baubeginn 2018

Der Beginn der Hauptbaumaßnahme ist für Mitte 2018 vorgesehen. Zwar sollen am Tag alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen, jedoch nur mit verringerter Breite. Nachts und an den Wochenenden werden dann zeitweise einzelne Fahrstreifen gesperrt. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 5 Jahre.
Dabei investiert der Bund weitere 110 Millionen Euro in den Engelbergtunnel. Dadurch soll der Tunnel, für die kommenden Jahre, wieder auf den neuesten Stand gebracht werden.

Ausserdem war eine weitere Stationen auf seiner Baustellentour 2016, der Spatenstich für die Ortsumfahrung Nordhausen.

Fotos/Text Helmut Werner, Infos Regierungspräsidium Stuttgart

 

 

pa190003 pa190015

pa190023 pa190043

pa190044 pa190046

pa190075-pano pa190065-pano

pa190050-pano pa190048