Category Archives: Leonberg

22-24.November 2017 – Brandrauchversuche im Engelbergtunnel Leonberg

22-24.November 2017, Brandrauchversuche im Engelbergtunnel Leonberg.

Vor kurzer Zeit hatte ich ja die Brandrauchversuche im Leonberger Engelbergtunnel angekündigt. Hier nun eine Kurze Info über diese Maßnahme. Dies ist eine Vorabmaßnahme, zur Baulichen und Betriebstechnischen Ertüchtigung des Engelbergtunnels.

In den letzten Monaten wurden die 7 Querverbindungen zwischen den beiden Tunnelröhren mit Türen verschlossen. Diese Querschläge dienen dabei im Brandfall als Fluchtweg. Der Einbau von Türen in diesen Querschlägen dient dazu eine Rauchausbreitung in beide Tunnelröhren zu verhindern. Weiterhin wurde auch die Lüftungsanlage optimiert und die Lüftungsprogramme angepasst. Alle diese Baumaßnahmen erhöhen die Sicherheit im Tunnel und dienen dazu die erhöhten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Um das Ergebnis der Maßnahme zu testen dienen deshalb diese Brandrauchversuche. Deswegen wurde in der Nacht zum 23.November die West- und am darauffolgenden Tag die Oströhre gesperrt. Insgesamt wurden dabei in jeder der Tunnelröhren an 4 Stellen diese Versuche und Messung durchgeführt.

Fotos/Text Helmut Werner

Fahrbahndecken Erneuerung – A8 / A81 Autobahndreieck Leonberg – 8.11. – 8.12.2017

8.November bis 8.Dezember 2017, Autobahndreieck Leonberg aus Richtung München nach Heilbronn, Fahrbahndecken Erneuerung.

 

Update –  ab 28.11.2017, Baustellenumbau Aufgrund der nächsten Bauphase

A 8 / A 81 am Dreieck Leonberg – Fahrbahndeckenerneuerung der Verbindungsrampe aus Richtung München nach Heilbronn

Die Asphaltarbeiten von der Rohrbachbrücke bis zum Fahrbahnteiler sind beendet. Auch im weiteren Verlauf wurde der lärmarme, offenporige Asphalt in der letzten Woche  eingebaut.  Die erste Bauphase ist somit abgeschlossen. Diese Woche folgen noch die Markierungsarbeiten. Der dabei verwendete lärmarme, offenporige Asphalt hat übrigens den schwer ausprechbaren Namen “Splittmastixasphalt” (SMA LA)

Aus diesem Grund beginnt der Umbau der Verkehrsführung für die nächste Bauphase in der Nacht von Dienstag, 28. auf  Mittwoch 29. November 2017.

Anschlussstelle Leonberg-Ost ab Mittwoch, 29. November 2017, voraussichtlich ab 6:00 Uhr wieder voll befahrbar

Allerdings steht in der zweiten Bauphase  dem Verkehr von München nach Heilbronn, auf grund der geringen Breite der Brücken, nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die zweite Bauphase geht dann bis zum 8.12.2017.

Baustellenankündigung auf der A8/A81 Autobahndreieck Leonberg

Vom Autobahnkreuz Vaihingen kommend wird ab der Rohrbachtalbrücke bis kurz vor dem Portal des Engelbergtunnels die Fahrbahndecke erneuert. In diesem Bereich werden die Deck- und die Binderschicht erneuert. Betroffen sind auch Teile der Autobahnausfahrt Leonberg Ost.
Die Baustelle wird in der Zeit vom 8.11 – 17.11.2017 eingerichtet und eine Mittelstreifenüberfahrt zwischen der A8 und der A81 hergestellt. Es wird Einengungen und Verschwenkungen der Fahrbahnen geben. Während der gesamten Bauzeit wird Richtung Heilbronn meistens nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Die erste Bauphase.
Zuerst werden die beiden rechten Fahrstreifen ab 17.November 20 Uhr bis Montag 20.November voraussichtlich 5 Uhr von München Richtung Karlsruhe/Heilbronn gesperrt. Aber ab dem 20.November sollen wieder 3 der 4 Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Allerdings der rechte Fahrstreifen bleibt gesperrt.

Sperrung der Autobahnausfahrt Leonberg Ost.
Allerdings ist auch vom 17.November bis zum 28.November die Autobahnausfahrt Leonberg Ost gesperrt.
Die Autobahneinfahrt auf die A8/A81 wird dann in der Zeit vom 20. bis 28.November 2017 gesperrt.
Wer also nach Leonberg will muss Richtung Karlsruhe fahren und die Autobahnausfahrt Leonberg West nehmen.

Die zweite Bauphase.
Voraussichtlicher Beginn ist der 28.November und geht bis 8.Dezember 2017. In dieser Zeit wird die andere (Linke) Seite der Verbindungsrampe erneuert. Ab diesem Zeitpunkt ist die Anschlussstelle Leonberg Ost wieder befahrbar. Für die zweite Bauphase folgen vom RP Stuttgart dann auch weiter Informationen

Allerdings Bitte daran denken. Alle Arbeiten und Sperrungen finden vorbehaltlich geeigneter Witterung statt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,5 Mio. Euro.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.

Infos Regierungspräsidium Stuttgart, Text/Fotos Helmut Werner

Autobahnbrücke A8/A81

Noch ein kurzer Hinweis zur Autobahnbrücke über die L1189. Die Schalungsarbeiten sind beendet es kann also pünktlich ab dem 8.11.2017 betoniert werden.


Kleines Update: Die Landstraße ist, wie angekündigt, gesperrt und es wird betoniert!

Ordensfest des 1. Karnevalverein Leonberg Gesellschaft Engelberg, Faschingsauftakt und Inthronisation

18.11.2017, 1. Karnevalverein Leonberg Gesellschaft Engelberg, Gäublickhalle Gebersheim, Beginn der fünften Jahreszeit, Inthronisation, Ordensfest.

Messen, Weihnachtsmärkte, Adventszeit an Geschenke denken aber es gibt auch noch anders, die fünfte Jahreszeit. An diesem Wochenende (18.11.2017) feierte in Gebersheim der 1. Karnevalverein Leonberg Gesellschaft Engelberg ihr Ordensfest mit Faschingsauftakt und Inthronisation.

Für die Unterhaltung und die gute Stimmung sorgten die Leo Valentinos, die auch das Ordensfest eröffneten, und die First-Guggen aus Stuttgart. Einer der ersten Programmpunkte war auch die Inthronisation der Prinzessin Sabrina I. vom voller Brunnen.

Mit tollen Tänzen der Garden, der Tanzmariechen Anna und Jasmin, Denise und Roberta sowie der “Kleinen” mit ihrem Showtanz “chocolatte” ging es dann weiter. Zwischendurch gab es verschiedene Ordensrunden. Bei den vielen Ordensrunden hatte Prinzessin Sabrina I. vom voller Brunnen jedenfalls einiges zu tun. Weil die Tanzgarden dieses Jahr ihr 60 jähriges Jubiläum feiern ist das Motto auf dem Orden “60 Jahre Tanzgarde 1957-2017”.

Ein weiterer Programmpunkt, der ehemalige bisherigen Präsidenten Harald Lutz wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Mit weiteren Vorführungen, der Garden aus Betzingen und weiteren Showtänzen ging es schließlich dem Ende des schönen Abends entgegen. Durch die Veranstaltung führte die 1. Vorsitzende Monika Raffler.

Fotos/Bericht Helmut Werner

 

22.November – 24.November 2017, Brandrauchversuche im Engelbergtunnel.

Sperrung der West- bzw. Oströhre des Engelbergtunnels, Einbau von Türen und Tore an den Querverbindungen der beiden Tunnelröhren, Brandrauchversuche zur Überprüfung der Sicherheitsvorschriften.

Auch am/im Engelbergtunnel gibt es Baumaßnahmen und somit Behinderungen. Diese Arbeiten gehören bereits, als Vorabmaßnahme, zur Baulichen und Betriebstechnischen Ertüchtigung des Engelbergtunnels. Die Hauptbaumaßnahme beginnt dann ab Ende 2018. Die Gesamtbauzeit beträgt 5 Jahre. Es sollen aber während der gesamten Bauzeit tagsüber 3 Fahrstreifen, mit eingeschränkter Breite, zur Verfügung stehen. Nachts, in den verkehrsarmen Zeiten, werden evtl. einzelne Fahrstreifen gesperrt.

Am 22.November bis 24 November gibt es Brandrauchversuche im Engelbergtunnel. 3 Monate dauerten die Arbeiten an den “Querschlägen” im Engelbergtunnel. Diese wurden jetzt mit Türen und Toren verschlossen und so soll kein Brandrauch mehr in die benachbarte Tunnelröhre dringen und den Personen darin Schutz bieten. Dies wir in diesen Tagen überprüft. Zuerst wird die Weströhre am 22-23.November überprüft. Am 23-24.November die Oströhre. Betroffen ist der Verkehr in den Nachtzeiten von 22 Uhr – 5 Uhr morgens.

Info vom Regierungspräsidium:
Die Sperrung erfolgt an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach mit einer Umleitung auf der B 295 über Ditzingen und Leonberg zur Anschlussstelle Leonberg-West. Dazu wird die vorhandene Sperrung der B 295 aufgrund der derzeit laufenden Fahrbahndeckenerneuerung von Ditzingen nach Leonberg in der Nacht in dieser Fahrtrichtung aufgehoben, so dass eine Durchfahrt im Zuge der Umleitung der A 81 im Einbahnverkehr möglich ist.

Während der Brandrauchversuche in der Weströhre muss außerdem die Oströhre in Fahrtrichtung Heilbronn aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Während der Brandrauchversuche in der Oströhre muss außerdem die Weströhre in Fahrtrichtung München/Karlsruhe aus Sicherheitsgründen mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Dem Verkehrsteilnehmer wird dringend empfohlen, während dieser kurzzeitigen Sperrungen die Autobahn nicht zu verlassen, da eine Umfahrung zu wesentlich höheren Zeitverlusten führen wird.

Text/Fotos Helmut Werner
Fotos: Erweiterung des Betriebsgebäude, Rauchabzug, Bertiebszentrale

Schalmeien Feiern ihr Herbstfest – 21.10.2017

21.10.2017, Leonberg Steinturnhalle, Herbstfest des Schalmeienzug der FFW-Leonberg.

Schon seit mehreren Jahren lädt der Schalmeienzug, die Musikalische Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg, alle Freunde und Gäste in die Steinturnhalle in Leonberg zu ihrem Herbstfest ein.

Gut vorbereitet und organisiert stellten sich die Musiker dieser Aufgabe. Norbert Karger, der Leiter – DER CHEF der Schalmeien “Es sind alle Herzlich Willkommen und für jeden ist was dabei”. Ab mittags 13 Uhr ging es los. Die Musiker zeigten sich dabei auch als Service Spezialisten von ihrer besten Seite. In der Küche herrschte fast immer Hochbetrieb. Kaffee, Kuchen und Leckere Speisen wie Schlachtplatte, Salzfleisch, Wurstsalat gingen über die Theke, auch der Durst konnte erfolgreich gelöscht werden.

Für die Musikalische Stimmung gab es ab 19 Uhr Live-Musik mit Martin Neumann. Als es dann ein bisschen ruhiger wurde und der Andrang auf Speisen und Getränke ein wenig zurück ging eroberten die Musiker die Bühne. Zur Freude aller Gäste unter ihnen der Erste Bürgermeister Dr. Ulrich Vonderheid.

Im Jahr 2013 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg sein 60-jähriges Bestehen, 40 Jahre Spielmanns- und 20 Jahre Schalmeienzug. Der Schalmeienzug hat heute meist mehr als 30 Auftritte pro Jahr. Von Offizielle Veranstaltungen, Pflichtauftritten, Geburtstage, Hochzeiten, natürlich auch dem Pferdemarkt und andere Termine ist alles vorhanden so Norbert Karger. Die vielen Fans der Schalmeien können sich jetzt schon auf einige Veranstaltungen freuen.

Text und Fotos Joe Wö / Helmut Werner