Category Archives: Tipps

Drachenfest Malmsheim, verkaufsoffener Sonntag und Bürgermeisterwahl Renningen 13.10.2024

Am Wochenende fanden in Renningen gleich mehrere wichtige Veranstaltungen statt:
Neben einem verkaufsoffenen Sonntag stand die Bürgermeisterwahl im Fokus, und auf dem Flugplatz Malmsheim wurde das 29. Drachenfest ausgerichtet.

Zuerst mal nach Renningen:
Die Bürgermeisterwahl verlief erfolgreich. Mit einer Wahlbeteiligung von 48,77 % konnte die parteilose Kandidatin Melanie Hettmer bereits im ersten Wahlgang 6.213 Stimmen für sich gewinnen, was 92,93 % der gültigen Stimmen entspricht. Ihr Mitbewerber, der ebenfalls parteilose Ulf Thorsten Sieglitz, erhielt lediglich 6,51 % der Stimmen.

Drachenfest Flugplatz-Malmsheim:
Parallel zur Wahl zog das Drachenfest trotz wechselhafter Wetterbedingungen zahlreiche Besucher an. Schätzungen zufolge strömten über 35.000 Gäste auf das Gelände des Flugplatzes Malmsheim. Das Fest erwies sich somit erneut als Publikumsmagnet. Über 70 ehrenamtliche Helfer des veranstaltenden Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf – von der Verkehrsregelung über die Betreuung der Gäste, der Rückgabe verlorener Gegenstände bis hin zur Organisation der Sicherheitsmaßnahmen.

Neben dem bunten Treiben bei den Imbissständen und Foodtrucks, bei denen es zeitweise zu längeren Wartezeiten und Engpässen kam, waren die Besucher auch von der großen Drachenschau beeindruckt. In diesem Jahr nahmen 150 Drachenflieger aus Deutschland und der Schweiz teil. Im Vergleich zum Vorjahr, als bereits mehr als 30.000 Gäste das Fest besuchten, konnte der Sportfliegerclub Malmsheim in diesem Jahr erneut einen Besucherzuwachs verzeichnen.

Mit seinen rund 125 Mitgliedern ist das Drachenfest für den Verein eine wichtige Einnahmequelle. Die Einnahmen werden sowohl zur Finanzierung der Vereinsaktivitäten als auch für die Wartung der Segel- und Motorflugzeuge sowie die Ausbildung von Nachwuchspiloten genutzt.

Bericht / Fotos Mediateam, Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bitte beachten Sie:
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren sie die Cookies von YouTube. Es sind genau dieselben, die sie auch direkt auf YouTube akzeptieren müssen.

 

Drachenfest Malmsheim – 12. – 13. Oktober 2024

Der Sportfliegerclub Malmsheim präsentiert das lang etablierte Drachenfest in Malmsheim auch wieder im Jahr 2024.

Die mehrtägige Veranstaltung wird inzwischen zum 29. Mal ausgerichtet und lockt jedes Jahr aufs Neue Drachenpiloten aus ganz Deutschland sowie Tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region Stuttgart und darüber hinaus an.

Am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit fanden Vorführungen mit Einleiner- und Lenkdrachen statt. Für Kinder gab es Unterhaltung und Spaß, und eine spektakuläre Nachtflugvorführung mit einem abschließenden Feuerwerk bildete den Höhepunkt des Abends.

Ob mit einem eigenen Drachen oder einem vor Ort erworbenen, die Gäste konnten auf dem speziell dafür eingerichteten Freigelände ihre Flugkünste unter Beweis stellen. Gemeinsam mit erfahrenen Drachenfliegern wurde der Himmel über dem Flugplatz in bunte Farben getaucht. Je nach Wind zeigten die Profis die faszinierende Vielfalt der Drachenwelt. Die moderierten Vorführungen boten spannende Einblicke in die Kunst der Drachenfliegerei.

Wie gewohnt sorgten der SFC Malmsheim und weitere Caterer in und vor der Flugzeughalle für das leibliche Wohl. Die Fliegerschänke war ebenfalls geöffnet und ließ keine Wünsche offen.

Die Veranstaltung wird natürlich auch am Sonntag fortgesetzt und bietet auch da ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen weiteren Höhepunkten.

Bericht, Fotos Helmut Werner
Video Mediateam Neuweiler Wölfling

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte meine Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sommerfest 2024 – Gartenhallenbad Maichingen

Maichingen Gartenhallenbad, Samstag, 27.7.2024

Das Sommerfest des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen e.V. ist eigentlich schon ein fester Bestandteil des Jahreskalenders.

Das Fest begann im Garten um 11 Uhr mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück. Auch der Grill war in Betrieb und bot eine Vielzahl von Leckereien wie Steaks, Zwiebelfleisch, Rote Wurst, Currywurst, Pommes und Burger mit Grillkäse. Später wurden zusätzlich Kaffee und Kuchen serviert.

Das Besondere am Sommerfest war natürlich der freie Eintritt ins Bad von 8 bis 17 Uhr. Ab 13 Uhr startete zusätzlich noch der Spielenachmittag für Kinder, mit dem im Schwimmbecken aufgebauten Doggy. Nach dem Badeschluss um 16:30 Uhr begann die Coverband „Lack Up“ mit dem Aufbau ihrer Ausrüstung, und ab 17 Uhr sorgten sie mit Live-Musik für Unterhaltung. Gleichzeitig öffnete auch die Cocktailbar für den Abend.

Auch der angekündigte leichte Regen konnte die Feststimmung nicht völlig trüben, auch wenn nach und nach einige Gäste das Fest verließen.

Seit 29 Jahren wird das Gartenhallenbad in Maichingen ehrenamtlich betrieben. Auch bei diesem Sommerfest wurden zu Beginn des Festes verschiedene Spender geehrt. Spenden werden weiterhin gerne an der Hallenbadkasse entgegengenommen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Gartenhallenbads unter:
www.gartenhallenbad-maichingen.de.

Bericht / Fotos Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sindelfingen rockt die Baustelle – 20.7.2024

Sindelfingen rockt die Baustelle, 20.7.2024

Am 25.6.2024 starteten offiziell die Bauarbeiten zur Sanierung der Tiefgarage Marktplatz in Sindelfingen. Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) und die Stadt Sindelfingen luden zu diesem Anlass zu einer großen Baustellenparty auf den Marktplatz am 20.7.2024 ein.

Das Event bot eine Vielzahl an Attraktionen für Groß und Klein. An einem Glücksrad konnten Besucher zahlreiche Preise im „Unsere Mitte“-Design gewinnen. Kinder hatten die Möglichkeit, sich auf einer Baustellen-Hüpfburg auszutoben, abwaschbare Tattoos mit Baustellenmotiven zu erhalten und an einer Lego-Play-Station zu spielen. Einige Foodtrucks, Getränkewagen sowie ein Cocktailstand rundeten das Programm kulinarisch ab. Die Wirtschaftsförderung freute sich auf ein ausgelassenes Fest.

Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, betonte, dass auch während der Baumaßnahmen die Baustelle mit weiteren Aktionen belebt und die umliegenden Gewerbetreibenden unterstützt werden sollen. Der Eintritt zur Baustellenparty war, wie auch die kommenden Baustellenevents, kostenlos.

Der Höhepunkt des Abends war das Konzert der Band „Die toten Ärzte“, die ab 18 Uhr mit Hits von den Toten Hosen und den Ärzten für Begeisterung sorgte. Als unangekündigtes Highlight gab es zum Abschluss der Veranstaltung ein großes Feuerwerk auf dem Marktplatz.

Fotos / Bericht Helmut Werner

Hier bei mir gibt es werbefreie Berichte. Wenn Sie mich unterstützen möchten, besuchen Sie bitte unsere Werbepartner. Hier gehts es zur Werbeseite
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!