Category Archives: Leonberg

Altweiberfasnet – Schmotziger im Gasthaus Sonne – Leonberg

Altweiber Fasnet, schmotziger Dorstig, Leonberger Waldhexen, Gasthaus Sonne Leonberg.

Das Gasthaus Sonne in der Hand der Leonberger Waldhexen. Was kann dabei schon Herauskommen? Natürlich Stimmung, Guggenmusik, Partymusik und gute Laune.
Nach 3 Tage Pferdemarktparty ist der Schmotzige die letzte Faschingsparty in der Sonne.

Von den Waldhexen wurde der Schalmeienzug der Feuerwehr Leonberg und die Guggenmusik Sotanos e.V. Renningen eingeladen und heizten in der Sonne so richtig ein. Weiter waren die Flachter Strudelbachhexen e. V., Narrenzunft „Beerlesklopfer“ e.V. Warmbronn, 1. Karnevalverein Leonberg e.V. – Gesellschaft Engelberg und die 1. Narrenzunft Renningen e.V. nicht zu übersehen.

Dank eurem DJ bin ich jetzt auch ein wenig fitter im Thema Partymusik.

Es war eine super Party, nach euerem Narrenruf folgen die Fotos.

“Die Hex – im Wald, die Hex – im Wald, die Hex –
im Wald, hot Durscht wie’d sau,
was drinket m’r? des stärkste Bier, d’r beschte Wei –
sott halt immer Fasnet sei”

Bericht Fotos Helmut Werner / Josef Wölfling

flegga fasnet – Flachter Strudelbachhexen e. V.

18.2.2017, Hexenparty in der alten Flachter Festhalle. Flachter Strudelbachhexen e. V.

Die Flachter Strudelbachhexen ruften zum Feiern auf. Die erste Flegga Fasnet in Flacht.

Weiß jeder wo Flacht liegt?
Also für die „Auswärtigen“. Flacht liegt in Baden Württemberg. Stuttgart ist auch bekannt. Autobahnkreuz Leonberg (z.Z. immer in den Verkehrsnachrichten) Richtung Karlsruhe. Dann Ausfahrt Rutesheim, weiter in Richtung Perouse und am Kreisverkehr nach Flacht abbiegen.
So jetzt weiß es aber jeder!

Das Programm für den Abend: Spaß haben mit Partymusik, Oldstyle-Gugga Aidlingen, den Flachter Besenbatscher, der Prinzengarde Leonberg und bei der Kostümprämierung.

Nach dem Anmoderieren heizten die Oldstyle-Gugga aus Aidlingen erstmal richtig ein. Im Folgenden hatte es die Jury bei der Kostümprämierung nicht leicht. Irgendwie hat sich jeder etwas einfallen lassen. Aber wer die Wahl hat hat halt die Qual. Mit der Applausentscheidung fiel dann die Wahl auf den Papst mit Fahrerin des Papamobils. Der zweite Platz ging an die Familie Feuerstein, der dritte Platz an ihre Gäste den Geröllheimers. Mit Partymusik und den Auftritten der Flachter Besenbatscher und der Prinzengarde Leonberg ging dann der Abend weiter.

Für das Wohlergehen der Gäste sorgten sich die Strudelbachhexen die gesamte Zeit und schleppten Speisen und Getränke aus ihrer Hexenküche heran. Wem das nicht reichte konnte an der Bar was stärkeres bekommen.

Fotos von dem schönen Abend gibt’s natürlich auch welche.
Text / Fotos Helmut Werner

Leonberger Pferdemarkt – 10. – 14.2.2017 – Ein kleiner Rückblick

Leonberger Pferdemarkt 2017, Weinhof Illig, Guggenmusik Treffen, Rathaussturm, Pferdemarktfestzug, Vergnügungspark Steinstraße.

Leonberg, ein Wochenende im Ausnahmezustand. Leonbergs 5. Jahreszeit, sowie es Leonberger Oberbürgermeister Bernhard Schuler nennt. So oder so ähnlich kann man den Leonberger Pferdemarkt beschreiben.
Die Chronik auf dem Flyer beginnt mit dem Jahr 1684. Laut dieser Chronik ist es der 326.Leonberger Pferdemarkt.

Auch wenn bei vielen das Feiern an erster Stelle steht, aber es ist und bleibt ein Pferdemarkt.
Deshalb gab’s natürlich einiges für Pferdefreunde wie Seminare für Therapeutisches Reiten, Schaureiten der Reitvereine Kleinpferdeprämierung, Gespann Wettbewerb für Kleinpferde, Seminare für Reitlehrer. Am Dienstag dann die Pferdeschau der Großpferde mit Prämierung und natürlich der traditionelle Pferdehandel auf dem Marktplatz. Als Abschluss findet dann noch der Festumzug durch Leonberg statt.

Wir waren am Freitag, Sonntag und am Dienstag unterwegs. Viele erlebt und gesehen, Fotos gemacht und natürlich auch gefeiert. Wie schon im Letzten Jahr gibt’s auch dieses Jahr einige Fotos von mir zu sehen. Vom Freitag im Weinhof Illig, da gab’s gutes Essen viel zu trinken und Unterhaltung mit Ute und Egon. Vom Sonntag gibt’s was vom Guggenmusik-Treffen und dem Rathaussturm. Als Abschluss natürlich der Festumzug und dem Ausklang in der Feuerwache. Allerdings völlig ungewoht, diesmal bei schönstem Wetter.

Text/Fotos Helmut Werner

Weinhof Illig

 

Rathaussturm

 

Guggenmusiktreffen

 

Leonberger Pferdemarkt Festumzug

A8 Kreuz Stuttgart bis Dreieck Leonberg – nächtliche Behinderungen 16. – 20.1.2017

16 – 20.1.2017, Autobahn A8 Kreuz Stuttgart – Dreieck Leonberg, Neubau / Erweiterungen der Schilderbrücken.

Wieder einmal gibt es Behinderungen auf der A8 Stuttgart -Leonberg. Nachdem die neue Brücke „Rotes Steigle“ breit genug für die 4. Fahrbahn ist, sind jetzt die Schilderbrücken dran.

Aus der Pressemeldung: …..In der kommenden Woche, konkret in den Nächten von Montag, 16. Januar 2017, bis Freitag, 20. Januar 2017, werden auf der A 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und dem Autobahndreieck Leonberg in Fahrtrichtung Karlsruhe alte Schilderbrücken demontiert und mehrere neue Schilderbrücken eingehoben. Hierfür sind kurzzeitige Vollsperrungen der Autobahn notwendig (jeweils zwei pro Nacht für jeweils rund 10 Minuten gegen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr).

Wenn diese Schilderbrücken ersetzt oder erweitert wurden kann auf jeden Fall Planmäßig mit dem Neubau des Verflechtungsstreifen Ende Februar 2017 begonnen werden.
Also noch bis zum Wochenende durchhalten.

Als ich unterwegs war, diese Fotos zu machen, wurde auf der A8 schon Stockender Verkehr auf 4 Km gemeldet. Keine tolle Nachricht! Aber die Autofahren hatten es jedoch Wärmer als die Arbeiter auf der Baustelle. Gegen 23 Uhr zeigte das Thermometer jedenfalls schon -6,5 Grad.

Fotos / Text Helmut Werner

Leonberger Altjahrabfeiern – Leonberg Marktplatz und Kirchplatz Eltingen

31.12.2016 Leonberger Marktplatz und Eltinger Kirchplatz

Schon seit einigen Jahren ist es ein kleiner Termin am Jahresende in Leonberg und Eltingen, das Altjahrabfeiern. Alle interessierten Bürger wurden von OB Bernhard Schuler dazu recht herzlich eingeladen. Ab 17:00 Uhr ging es auf dem Leonberger Marktplatz los und eine Stunde später auf dem Eltinger Kirchplatz.

Wer die Wahl hat die Qual. Auf dem Marktplatz, bei mit Kerzen dekorierten Fenstern, gab’s Musik von der Stadtkapelle Leonberg und dem Ökumenischen Bläserkreis Leonberg.

Wer auf den Posaunenchor der Lyra Eltingen steht musste auf den mit Fackeln beleuchteten Kirchplatz kommen.

Für eine kleine Überraschung sorgte Oberbürgermeister Bernhard Schuler bei seiner Ansprache. Denn er verkündete ….“nach reiflicher Prüfung und Überlegung bin ich zu dem Ergebnis gekommen nicht mehr zu kandidieren und dies heute bekannt zu geben …“
Damit war natürlich auf beiden Fest-Plätzen für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Als dann der Musikalische Teil vorbei war wurde noch viel und lange über dieses Thema diskutiert. Es bleibt der Blick nach vorn.

Aber es bleiben noch einige Monate bis zur Wahl. Genug Zeit um sich Gedanken zu einem Wunsch-Kandidaten zu machen. Für Heute gibt es nur noch eines, das alte Jahr ausklingen zu lassen und 2017 zu begrüßen.

Text / Fotos Josef Wölfling

 

[affilinet_performance_ad size=728×90]